Warten auf Senso (25. Januar 2013)
Ich habe vor einiger Zeit mal angedeutet, dass in der Pflegeeinrichtung, in der ich arbeite, die Software Senso eingesetzt wird. Zu näheren Beschreibung…
Heimat von die_socke und anderem Kleintier
Wikipedia sagt: „Für viele Menschen ist das Internet ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden. Es verändert, wie jedes neue Medium, die Gesellschaft. Die sozialen Auswirkungen der Kommunikation im Internet werden auch mit populären Schlagworten wie „Cybergesellschaft“ und „Web 2.0“ zusammengefasst.“ Dazu gehört aber natürlich auch Old-School-Infrastruktur wie Straßen und andere Verkehrswege sowie Leitungssysteme.
Ich habe vor einiger Zeit mal angedeutet, dass in der Pflegeeinrichtung, in der ich arbeite, die Software Senso eingesetzt wird. Zu näheren Beschreibung…
Das Leistungsschutzrecht muss gestoppt werden. Warum? Wer lesen kann, der lese:
So sieht's aus, werte Leistungsschutzgeldbefürworter. Reshared post from +Andreas Eschbach Gaststätten-Leistungsschutzrecht: Szenen aus der Zukunft 1„Taxi!“„Wohin soll’s gehen?“„Tja, wenn ich das wüsste. Können…
Vorsicht, Lobo-Content! Sascha Lobo hat etwas Spannendes herausgefunden: Man muss sehr lange suchen, um Gemeinsamkeiten zu finden zwischen dem Bundesverband der Deutschen Industrie…
Wie Bundesinnenhardliner Friedrich mit der ewig selben Leier mal wieder entlarvt, dass bei der Vorratsdatenspeicherung die engen Grenzen, die das Verfassungsgericht gesetzt hat,…
Warum die Sockenseite nur noch über Umwege auf Verlagsangebote verlinkt.
Über die Trägheit einer Baustelle und die unzureichende Informationspolitik des Landesbetriebs Straßenbau NRW.
Nun macht schon! Mitzeichnen ist Bürgerpflicht. Embedded Link ePetition gegen ACTA braucht 50.000 Unterstützer und hat doppelt so viel verdient Die PIRATEN warten…
"Man kann man der CDU nicht vorwerfen, im Jahr 2012 auch nur ansatzweise so etwas wie Digital-Kompetenz entwickelt zu haben." http://www.indiskretionehrensache.de/2012/03/cdu-leistungsschutzrecht/
Es petitioniert mal wieder: Ein netter Mensch hat eine ePetition eingereicht, die den Bundestag auffordert, die Ratifizierung von Acta auszusetzen. Außerdem fordert der…
Das Kampagnenvideo gibt’s jetzt auch auf deutsch. Und weil es leider immer noch nur ein Traum ist, dass alle die Petition gegen den…
Weiter gegen ACTA protestieren? Klickst Du hier! Update, 2011-01-31: Michael Seemann hat eine wunderbare Erklärung, die auch weniger netzaffinen Mitlesern anschaulich macht, was…
Es gibt mal wieder die Möglichkeit, Gutes™ zu tun. Im Europäischen Parlament steht die Verabschiedung des gräßlichen ACTA-Gesetzes an. Heute diskutiert ab 16:30…
Und schon wieder bietet die Netzpolitik die Chance, Etwas Gutes™ zu tun. Das unsägliche ACTA-Abkommen soll demnächst verabschiedet werden. ACTA steht für „Anti-Counterfeiting…
Es kommt nicht darauf an, dass man sich nackig macht, sondern wie man sich auszieht. Das, was für Erotik gilt, könnte auch für…