Altmodischer Wecker auf dunkelgelbem Hintergrund. Auf der Uhr ist 9 Uhr angezeigt. Da
Originalbild CC-BY 2.0 Marco Verch (bearbeitet)

Gestern stand ich mit meiner Tochter auf dem Schulweg im Stau. An der T-Kreuzung Jakobistr./Ecke Stralsunder Str. in Leverkusen war es gegen 8 Uhr morgens zu einem Deadlock gekommen, weil eine Wagenladung Autos aus der Gegenrichtung einen Schleichweg fahren wollte und die Straße zu eng ist, um aneinander vorbei zu fahren. Immerhin konnte ich drehen und meine Tochter auf anderem Wege Richtung Schule bringen. Ich sah auf der Quettinger Str. eine Absperrung und ein Fahrzeug, dass mit einer Hebebühne an der Ampel zugange war. Abends las ich dann die Nachrichten des Tages, stolperte über einen Artikel bei radioleverkusen.de und hatte Spontanhals.

Screenshot des Artikels auf radioleverkusen.de. Oben der gelbe Seitenrahmen mit dem Logo des Senders und Navigationselementen, darunter folgender Text:
"Ampelarbeiten in Leverkusen-Quettingen
Veröffentlicht: Dienstag, 11.06.2024 06:47

Die Stadt arbeitet am Dienstagvormittag an einer kaputten Ampel an der Quettinger Straße. An der Kreuzung Jakobistraße/Jakob-Fröhlen-Straße kommt es deshalb ab 9 Uhr zu Verkehrsbehinderungen."
Darunter ein Bild einer Ampel, über der ein Vorfahrtsschild angebracht ist, von unten aufgenommen, so dass oben der bewölkte Himmel zu sehen ist
Screenshot von radioleverkusen.de

So, so. Die Arbeiten hätten erst ab 9 Uhr erfolgen sollen. Was zeitlich sinnvollerweise nach Unterrichtsbeginn gewesen wäre und einen Großteil des Berufsverkehrs nicht mehr betroffen hätte. Das mit der Uhrzeit muss man wohl noch üben. Ich habe daher meine Kernkompetenz genutzt und länglich gemotzt, was ich Euch nicht vorenthalten will.

Guten Morgen Hr. Chef der Technischen Betriebe Leverkusen1,

am gestrigen Morgen fanden an der Quettinger Straße Ampelarbeiten statt. Das führte dazu, dass es massive Staus gab, sowohl in Richtung Opladen als auch auf der als Schleichweg genutzten Jakobistr. Da letztere Straße als Zufahrt zu den Kitas Stralsunder Str./Herderstr. bzw. für die Schulen Herderstr. und Don-Bosco-Schule genutzt wird und sehr eng ist, blockierten sich die beiden Fahrtrichtungen gegenseitig, so dass kein Vorbeikommen war. Allein in der Klasse meiner Tochter kamen mehrere Schülys daher zu spät zur ersten Unterrichtsstunde. In den beiden betroffenen Schulen dürften es noch weitaus mehr sein. Dies hätte sich durch einen späteren Beginn der Reparatur vermeiden lassen.

Dem Artikel unter https://www.radioleverkusen.de/artikel/ampelarbeiten-in-leverkusen-quettingen-2008974.html entnehme ich, dass die Ampelarbeiten erst um 9 Uhr hätten beginnen sollen. So hätte die Stausituation deutlich entspannt werden können, weil der Schulweg dann bereits von der gesamten Schülerschaft vollzogen gewesen wäre. Offensichtlich wurde sich aber seitens des ausführenden Betriebs nicht an diese Planung gehalten, weil die Sperrung um 8 Uhr schon den Berufsverkehr und Schulweg erheblich behinderte.

Bitte stellen Sie sicher, dass entsprechend der Planung nicht so massiv in dem Verkehrsfluss eingegriffen wird. Auch wenn das Anliegen der Arbeitenden, möglichst früh fertig zu werden, verständlich ist, rechtfertigt dies aber nicht den durchaus massiven Eingriff in den Straßenverkehr am gestrigen Morgen.

Mit freundlichen Grüßen

Dies wurde an den bei der TBL zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet, könnte aber ggf. auch in die Zuständigkeit von Straßen.NRW fallen. Das könnte also wieder spannend werden. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

  1. Name irgendwo im Internet nachlesbar[]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert